Baustellenbesichtigung S 7 Fürstenfelder Schnellstraße
- 15. September 2023
Projektleiter der Asfinag Ing. Hans-Peter Ritter nahm sich den Vormittag Zeit, um das 2017 gestartete Gesamtprojekt ausführlich vorzustellen.
Die Gesamtverkehrsfreigabe des rd. 857 Mio. Euro schweren und 28,4 Kilometer langen Projekts ist für Mitte 2025 geplant.
Vielen Dank an Hans-Peter Ritter für die lebhafte Präsentation dieses beeindruckenden Verkehrsprojektes und für die Möglichkeit der anschließenden Baustellenrundfahrt. Wir wünschen weiterhin alles Gute für die Projektabwicklung!
Mehr Fakten und Infos findet ihr unter
S 7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf Staatsgrenze bei Heiligenkreuz | ASFINAG
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
© Thomas Lorenz ZT GmbH
Baufortschritt Branch Office Schrack Seiersberg
- 8. September 2023
Die Fertigteiltragkonstruktion ist errichtet, auch die Versetzarbeiten der Betonfertigteilfassaden-Elemente sind nahezu abgeschlossen, die Versickerungsbauwerke sind fertiggestellt. Zeit für eine Gleichenfeier, die am 6.9. auch wie geplant statt fand!
Die Ausführungsplanungen für die Folgegewerke wie Pfosten-Riegel-Fassade, Stahlbau und Dachdecker sind termingerecht fertiggestellt, die Professionisten starten demnächst mit der Ausführung vor Ort.
Der Standort wird einen 2-geschossigen Bürotrakt mit showroom sowie eine 1-geschossige Lagerhalle mit assembling-Zone enthalten.
Das Team von Thomas Lorenz ist bei diesem Projekt als Generalkonsulent tätig und für sämtliche Planungen sowie die örtliche Bauaufsicht zuständig. Planung und Abwicklung erfolgen nach der bewährten BIM-Methode.
Übergabe, Inbetriebnahme und Übersiedlung sind im März 2024 vorgesehen.
Zuwachs im Gesellschafterkreis der Thomas Lorenz ZT GmbH
- 31. August 2023
Marie Pulsinger ist als langjährige Mitarbeiterin mit der Leitung der Abteilung Administration betraut. Sie ist somit für alle unternehmensinternen Abläufe übergeordnet zuständig.
BM DI (FH) Christian Vötsch brachte viel Know-how im Bereich Projektsteuerung und Projektentwicklung in die Thomas Lorenz ZT GmbH ein und arbeitet derzeit am Aufbau der diesbezüglichen Abteilung.
DI Roland Zmugg ist stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Baumanagement | ÖBA und lenkt die Abteilung gemeinsam mit Manfred Grangl.
Wir freuen uns über den Zuwachs!
Durch die noch breitere Eigentümerstruktur schaffen wir eine solide Basis für unternehmerisches und verantwortungsvolles Handeln auch über die Geschäftsführung hinaus.
Verbindungsbrücke für Google in Dublin wird montiert
- 25. August 2023
Das Team von Thomas Lorenz wurde von der GIG Fassaden GmbH mit der Statik des Stahlbaus und der Fassaden der beiden Verbindungsbrücken und der angrenzenden Gebäudefassaden im Anbindungsbereich der Brücken betraut. Die Architektur stammt aus der Feder von Henry J Lyons, die statische Vorprojektierung erfolgte durch Arup.
Das mittig angeordnete Fachwerk führt zu einem schwebenden Eindruck. Die Statik wurde in enger Zusammenarbeit mit dem irischen Prüfer aus dem Büro Arup erstellt. Neben den üblichen Nachweisen waren die Tragwerke auch auf trittschallinduzierte Schwingungen nachzuweisen. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse vor Ort war das Montagekonzept für die Fa. GIG aus Attnang-Puchheim eine besondere Herausforderung. Schlussendlich wurde entschieden den Stahlbau in Einzelteilen mit einem 300 Tonnen Mobilkran einzuheben und die Brückenfassaden später über ein abgehängtes Gerüst zu montieren.
Insgesamt werden für beide Brücken knapp 110 Tonnen an Stahl verbaut. Das Gesamtgewicht beider voll ausgebauten Brückentragwerke beträgt rund 200 Tonnen. Die Gesamtfertigstellung ist im April 2024 geplant.
Wir sind dann mal kurz weg!
- 11. August 2023
Baufortschritt beim Projekt „Adaptierung und Zubau Biomedizin Hahnhof“
- 4. August 2023
Im Wesentlichen werden im Innenraum diverse bauliche Änderungen wie beispielsweise Durchbrüche, Vergrößerungen der Räume, Neuorganisation des Umkleidebereichs und dgl. vorgenommen, um das Gebäude für die Nutzer attraktiver zu machen.
Derzeit finden Arbeiten im Außenbereich statt, die Unterfangung des Bestandsgebäudes mittels DSV-Säulen ist bereits abgeschlossen. Der Aushub der Baugrube erfolgt im Pilgerschrittverfahren, wobei ein Teil ausgehoben und gleichzeitig mit einer rückverankerten Spritzbetonschale gesichert wird. Aktuell werden die Betonage der Sauberkeitsschicht und die Spritzbetonsicherung für die Baugrube fertiggestellt.
Die General-ÖBA und die Prüfstatik werden bei diesem Projekt vom Team der Thomas Lorenz ZT GmbH übernommen. Besonders herausfordernd ist die Herstellung im laufenden Betrieb.