Neubau Landesdienstleistungszentrum Salzburg – innovatives Fassadenkonzept

Neubau Landesdienstleistungszentrum Salzburg – innovatives Fassadenkonzept

Das LDZ in Salzburg strebt eine hohe Nachhaltigkeit an. So soll eine Zertifizierung durch klimaaktiv „Gold“ möglich sein. Daher spielt die Fassade eine wesentliche Rolle.
Während das Gebäude in Holz-Hybridbauweise errichtet wird, kommt bei der Fassade eine Elementfassade zum Einsatz. Die Fassadenelemente haben eine Mehrfachfunktion: Fenster, Jalousien, Fassadenmodule und PV-Module werden dabei in ein System integriert. Die Elemente haben Abmessungen von ca. 2,7 x 3,7 m. Die PV-Module sind an einer vorgesetzten Stahl-UK inkl. Wartungssteg befestigt und können mechanisch dem Sonnenstand nachgeführt werden. Eine der größten Herausforderung war es die Kräfte aus der Elementfassade in die schlanken Halbfertigteildecken mit einer Gesamtstärke von nur 140 mm einzuleiten. In den Ecken musste man sich sogar direkt in die Holz- bzw. Stahlbauträger befestigen. Die Konsolen waren dementsprechend komplex ausgebildet. Mit der Errichtung der Fassade ist die Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH beauftragt, die Thomas Lorenz ZT GmbH ist mit der Fassadenstatik betraut. Derzeit befindet sich die Fassade im Bau. Die Fertigstellung des Gesamtbauvorhabens ist für Ende 2026 geplant.
Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

KONTAKTIEREN
SIE UNS JETZT

Wir beantworten Ihre Fragen rasch und verlässlich.

Büros:

Graz, Wien

Kontakt:

Nach oben scrollen