Megaprojekt Umbau Jauntalbrücke
Die Jauntalbrücke, bei Bungee-Jumpern beliebt, ist mit 430 Meter Länge und 96 Meter Höhe eine der höchsten Eisenbahnbrücken Europas. Nun stehen umfangreiche Baumaßnahmen an.
Die Brücke, 1964 errichtet, besteht aus Stahlbetonpfeilern und einem Stahltragwerk. Pfeiler und Gründung werden verstärkt, das Tragwerk wird komplett neu gemacht. Das alte Tragwerk wird dabei mit dem in Ruden vormontierten neuen Tragwerk gekoppelt und mit hydraulischen Pressen Richtung Bleiburg aus- bzw. eingeschoben. Die alte Stahlkonstruktion wiegt immerhin 1.900 Tonnen. Diese wird zerlegt und per Bahn abtransportiert. Auch ein Geh- und Radweg wird neu errichtet. Das Projekt gilt als eines der letzten Puzzleteile der ÖBB-Koralmbahnstrecke.
Zurzeit finden vorbereitende Maßnahmen statt, die Arbeiten am Tragwerk sollen Ende des Jahres gestartet werden. Bereits nächstes Jahr sollen wieder Züge mit bis zu 250 km/h über die Eisenbahnbrücke fahren.
Thomas Lorenz und sein Team bearbeiten bei diesem Projekt diverse Bauhilfsmaßnahmen für die Firma Swietelsky AG. So wurden bis dato z.B. Teile des Pfeilerkopfgerüsts und eine Kabelbrücke berechnet sowie Fundamente für den Montageplatz geplant.
Anbei ein paar imposante Bilder des Megabauwerks, ein beindruckendes Video über die Bauherstellung findet ihr hier: #ÖBBbauenauf Baustart Umbauarbeiten Jauntalbrücke – YouTube
Und hier geht’s zur Webcam: Webcam Jauntal 01 – ÖBB-Infrastruktur AG (oebb.at)
Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
Weitere News
Psychiatrie – Neubau in Salzburg – Projekt auf Kurs
31. Oktober 2025
Großbrandversuch positiv absolviert
24. Oktober 2025
Klinik Donaustadt – Spatenstich für neue Speisenversorgung
10. Oktober 2025
Verkehrsfreigabe Rampe 100 auf der A09 erfolgt!
3. Oktober 2025
Eröffnungsfeier Sanierung C-Gebäude LKH Graz II, Standort Süd
26. September 2025
Fachexkursion 2025 – Digital Art meets Hightech-Medizin
19. September 2025
Vortrag an den Advance Steel User Days 2025
12. September 2025
Hyundai Forschungscampus Rüsselsheim in Betrieb
5. September 2025






