Architektonische Herausforderung
„Klein aber oho“ trifft auf die Bibliothek beim neuen MedCampus in Linz allemal zu. Sie ist als kleinstes von 4 Bauwerken als 2-geschossiges Gebäude in Mischbauweise konzipiert.
Während die Dachdecke als Stahlbetonflachdecke mit kugelförmigen Hohlkörpern zur Gewichtsreduktion ausgeführt wird, ist die Zwischendecke als eine Kombination von Stahl- und Holztragelementen konstruiert. Dabei werden die Stahlträger von der massiven Dachdecke mit Stahlstangen abgehängt und dazwischen Brettsperrholzplatten quer gespannt. Um den hohen architektonischen Ansprüchen zu genügen, werden die zweigeschoßigen Betonstützen als schlanke, hochbewehrte Schleuderbetonstützen ausgeführt. Zur Aussteifung dienen die vorhandenen Stahlbetonwände und ein X-Verband aus Beton. Die unter dem Bibliotheksgebäude liegende Bestandsgarage wurde unter anderem mit CFK-Lamellen und unterirdischen DSV-Körpern statisch ertüchtigt.
Weitere News
Betriebsurlaub KW33
8. August 2025
Neubau Bauteil M Ordensklinikum Linz gestartet!
25. Juli 2025
Eisenbahntragwerk einschieben – so wird´s gemacht
18. Juli 2025
Bahnhof Weststeiermark – Tag der offenen Tür
11. Juli 2025
VZI-Versammlung erstmals im Hause Thomas Lorenz
13. Juni 2025